All episodes

Berliner Jugend

Berliner Jugend

47m 27s

Die Generation Z ist (arbeits-)faul, Smartphone-süchtig, politisch desinteressiert, respektlos gegenüber Älteren und verweichlicht. Das sind nur einige Vorurteile, mit denen Jugendliche von heute zu kämpfen haben. Dabei musste sich gerade diese Generation mit so vielen und so großen Krisen auseinandersetzen: Von der Klimakrise über Corona, den Krieg in Europa bis hin zu den Auswirkungen sozialer Medien auf die mentale Gesundheit. Man könnte sagen, die Jugend von heute befindet sich im „Dauerkrisenmodus“. Was macht das mit jungen Menschen hier in Berlin? Wie schafft es die „Jugend von heute“ optimistisch zu bleiben? Wie sehen Berliner Jugendliche ihre Zukunft in der Hauptstadt? Das...

Berlin als Kreativhochburg

Berlin als Kreativhochburg

30m 36s

„Berlin ist eine Hochburg der Kunst - ein Mekka für Kreative, eine Pilgerstätte für Künstler:innen und selbsternannte Kulturhauptstadt Europas. Berlin ist die einzige Stadt der Welt, in der drei Opernhäuser bespielt werden, sie ist mit ca. 300 Galerien größter Galerien-Standort Europas und hier gibt‘s das erste Streetart-Museum der Welt. Warum zieht es Künstler:innen aus aller Welt hierher? Was macht Berlin als Kreativhochburg aus? Und wie konnte Berlin überhaupt zu dem werden, was es ist – ein einzigartiger Kulturstandort?  Das besprechen wir mit Künstlerin Gita Kurdpoor, Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Berliner Leben, die das URBAN NATION Museum gegründet haben...

Nachhaltiges Berlin

Nachhaltiges Berlin

37m 20s

Die Klimakrise zu bewältigen ist eine der größten Aufgaben der heutigen Zeit und dabei sitzen wir alle in einem Boot. Herausforderungen gibt es genug beim Thema Fashion: mit dem, was aktuell an Kleidung auf der Welt existiert, könnten wir 30 Jahre lang alle Menschen anziehen. Berlin versucht mit gutem Beispiel voranzugehen: Überall gibt es tolle Second Hand Geschäfte, die „NochMall“ verkauft gebrauchte Möbel und Technik und regelmäßig finden Zero-Waste- und Umweltfestivals statt. Doch natürlich gibt es trotzdem noch eine Menge zu tun und darüber reden wir mit Anna Schunck, Gründerin des Öko Magazins „Viertel Vor“ und Sebastian Seidel von der...

Start-Ups

Start-Ups

48m 1s

„Die Start-Up-Szene steht für Kreativität und Innovation und beschäftigt sich oft mit den Lösungen von Morgen. In Berlin, Deutschlands Start-Up-Metropole, gibt es alle 20 Stunden eine Neugründung. Das ist wichtig für das Image der Stadt, aber auch für die Arbeitsplätze, die dadurch hier geschaffen werden. Außerdem haben die neuen Ideen auch großen Einfluss auf unser aller Alltag. Doch was ist der Schlüssel zum Erfolg eines neuen Unternehmens, wie schafft man es Investor*innen zu gewinnen und kann Berlin noch mehr machen, um ihrem Ruf als Start-Up-Standort Nummer 1 gerecht zu werden? Wir sprechen mit absoluten Expert*innen auf diesem Gebiet: Ann-Sophie Claus...

Integration

Integration

42m 47s

Berlin ist multikulti, ein „Melting-Pott“. Laut Statistischem Bundesamt hatten mehr als ein Drittel der Menschen - ganz genau 34,7 % - die 2020 in Berlin wohnten, eine Migrationsgeschichte. Aber sind wir deswegen automatisch Vorbild und besonders gut, wenn’s um Integration geht? Und was könnte gute Integration überhaupt sein? Darüber sprechen wir mit Katarina Niewiedzial, Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, Hacer Bayram von den Stadtteilmüttern Tempelhof-Schöneberg und Imran Ayata - Kulturaktivist, Autor und Herausgeber des Projekts „Songs of Gastarbeiter“.

Innovation

Innovation

35m 11s

Die Videospielindustrie ist die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien, mehr als der Umsatz von Kino- und Musikindustrie zusammen. Und da hat Berlin einen großen Anteil. Tatsächlich sind wir hier in Berlin Vorreiter, wenn es um Neuerungen und Entwicklungen im Gaming Bereich geht. Dafür sorgen 280 Unternehmen und 3.000 Mitarbeitende. Und wo wir noch eine Vorreiter-Rolle einnehmen: beim Thema eSport. Bei uns in der Hauptstadt wurde die erste eSport-Akademie der Bundesliga eröffnet. Was genau ist eSport? Welche Rolle spielt da Berlin? Und welche kreativen Ideen und Innovationen bietet unsere Stadt für die Gaming Branche? Das klären wir mit Felix Falk, Geschäftsführer bei game,...

Internationalität

Internationalität

49m 53s

In dieser Folgen ziehen Glitzer, Glamour und Hollywood bei uns ein. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Berlin als Produktionsstätte von internationalen Filmen, TV- und Serien-Produktionen. Warum ist Berlin als Standort für Medienproduktionen überhaupt so interessant und welche Vorteile hat es für uns als Hauptstadt, wenn Schauspielende, Produktionsfirmen usw. ihre Filme und Serien bei uns drehen? Das klären wir mit Eike Wolf, Leitung Studiobetrieb und Marketing der Studio Babelsberg AG und Mitglied der Geschäftsleitung, Christiane Krone-Raab, Leiterin der Berlin Brandenburg Film Commission des Medienboard Berlin Brandenburg sowie mit Schauspielerin und Ur-Berlinerin Josephin Busch.

Digitalisierung

Digitalisierung

35m 18s

Gut zwei Jahre Corona-Pandemie inklusive digitalem Unterricht, gut drei Jahre Digitalpakt Schule. Wo stehen wir heute in Berlin? Wie hat sich der Unterricht und das Lehren verändert? Und wie können sogenannte Avatare die Schulwelt revolutionieren? All das und noch mehr klären wir in dieser Folge mit Gordon Lemm, Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, Dennis Friebe, Geschäftsführer von BroMedia und der Schulleiterin vom Kreuzberger Leibnitz-Gymnasium Renate Krollpfeiffer-Kuhring sowie ihrem Stellvertreter Sebastian Schalow.

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität

39m 29s

Wie können wir gemeinsam eine Verkehrswende zur Klimaneutralität schaffen? Sind wir da auf dem richtigen Weg und wie soll das bei der Größe Berlins überhaupt gehen? Haben wir irgendwann Flatrates für die Öffis, Carsharing Angebote und E-Bikes und brauchen das eigene Auto tatsächlich nicht mehr? Sind wir ohne eigenes Auto irgendwann schneller, flexibler und günstiger unterwegs? Immerhin ist die Hauptstadt auf einem guten Weg: Bahnen im 5-Minuten-Takt und überall Carsharing Dienste, Leih-Fahrräder und E-Scooter, wohin man schaut. Zumindest in der Innenstadt. Je weiter man raus kommt, umso mehr zeigen sich aber auch Lücken des Systems. Lücken, die jetzt immer weiter...

Miteinander in Gesellschaft

Miteinander in Gesellschaft

36m 39s

Ob beim THW, dem roten Kreuz, in der Flüchtlingshilfe und vor allem in Sportvereinen: Ohne ehrenamtliche Helfer würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. In Berlin engagieren sich über 800 000 Menschen freiwillig und schaffen damit ein besseres Miteinander. Wir sprechen mit Nick, der die Nachwuchsarbeit der BR Volleys betreut und Marike, die ehrenamtlich Kinder im Boxen trainiert. Beide haben auch viel mit Integrations- und Problemfällen zu tun und erzählen uns, wie wichtig es ist, gerade junge Menschen durch sportliche Betreuung aufzufangen und im Leben zu halten. Vor allem in Zeiten von Corona und Lockdowns. Welche Rolle die Sportvereine in...